SCHOOL FOR TIMBER AND DESIGN GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Die Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern werden durch ein Kompetenzzentrum für digitale Holzbearbeitung erweitert, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Hier wird die Fachakademie für Raum- und Objekt-Design als höchste Qualifizierungsstufe für Schreiner neu verortet. Die neuen Räumlichkeiten nehmen eine besondere Stellung ein, da sie südlich an die bestehende Schulanlage mit ihrem atmosphärischen Innenhof angrenzen und östlich, trotz der Trennung durch die B2, mit dem Kurpark Partenkirchen und seinem beeindruckenden Baumbestand optisch räumlich verbunden sind.

Räumliche Bezüge | Der kompakte Baukörper wird in linearer Abfolge zum Straßenraum gesetzt, wodurch eine direkte Beziehung zum Innenhof entsteht. Das Gebäude integriert sich in ein raumbildendes Gefäß aus bestehendem Baumbestand und neuen Pflanzungen, wodurch es eine Verbindung zum Kurpark herstellt. Es entstehen drei "Verklammerungsebenen": die Verzahnungsklammer entlang des Straßenraums, die Hofklammer mit dem Innenhof und die Parkklammer, die das Gebäude mit dem Kurpark verbindet.

Wegebeziehungen/Erschließung | Die barrierefreie Erschließung der Anlage erfolgt sowohl direkt vom Haupteingang als auch über neue Zugänge von Süden, Osten und Westen. Dies ermöglicht eine flexible und störungsarme Wegeführung und die situative Anordnung der Stellplätze im Südosten. Fahrradstellplätze und ein Ersatznebengebäude sorgen für eine klare Begrenzung und funktionale Erschließung des Areals. Die Materialwahl für die Wege und Platzflächen gewährleistet, dass sie sowohl für Fußgänger und Radfahrer als auch für Materialtransporte geeignet sind.

Vegetationskonzept | Zur Unterstützung der räumlichen Abfolgen werden bestehende Gehölze erhalten und durch heimische, klimaresistente Laubbäume ergänzt, was die Verbindung zum Kurpark stärkt. Neue Aufenthaltsbereiche im Schatten der Bäume bieten zusätzliche Sitzgelegenheiten und ein „grünes Klassenzimmer“. Wasserdurchlässige Beläge und Retentionseinrichtungen verbessern das Mikroklima und den Wasserhaushalt.

Material/Fassade/Grundrisskonfiguration | Der markante Holzbaukörper nimmt in seiner Materialwahl Bezug auf die umgebenden Bäume und kontrastiert deren Vertikalität. Innen sorgen offene Kopfräume und ein zentraler Erschließungskern für eine subtile Verflechtung der Raumbezüge. Ein zentraler Lasten- und Personenaufzug vernetzt barrierefrei alle Gebäudeteile und optimiert den Materialfluss. Zwei Treppenhäuser verbinden effizient verschiedene Nutzungseinheiten, ohne auf komplexe Raumkompositionen zu verzichten.

Material- und Technikkonzept „Low Tech“ | Das Gebäude orientiert sich an traditionellen, funktionalen alpenländischen Bauten und setzt auf Holz als Hauptbaumaterial. Große Vordächer und überdeckte Bereiche schützen das Holz konstruktiv. Die darunter liegenden Raumkörper sind höchstenergieeffizient gestaltet, die thermisch größtmöglich aktivierbare Speichermasse garantiert ein stabiles Raumklima. Eine durchdachte Lüftung und eine kompakte Grundform fördern sowohl die konstruktive Effizienz als auch die Gesamt-Klimabilanz des Gebäudes.

TOPIC:                     
School Building and Processing Center

LOCATION:              
Garmisch-Partenkirchen, DE

YEAR:                     
2023

CLIENT:                   
Schulen für Holz und Gestaltung

TYPOLOGY:                   
Institutional | Architecture

STATUS:                   
Competition

TEAM:                     
Michael Becker, Roland Schafroth, Zuoxin Wang

PARTNERS:               
Stadt+ Landschaftsarchitekten, München

PLANNING TEAM:               
Merz Kley Partner, Dornbirn
Fire and Timber, München

VISUALISATION:                
Becker Architects Planners

PHOTOGRAPHER:                   
Becker Architects Planners

AWARDS

PUBLICATIONS

WORKS

CONTACT

STUDIO KEMPTEN

Keselstraße 14
87435 Kempten. Allgäu
P.: +49.831.745 8998.0  
F.: +49.831.745 8998.9

BECKER ARCHITECTS PLANNERS BDA ©2024

error: Content is protected !!